Dortmunder Falken wählen neuen Vorstand

Am Sonntag, den 27. März haben sich knapp 30 junge Falken aus ganz Dortmund unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen zu ihrer alle zwei Jahre stattfindenden Unterbezirks-Konferenz getroffen.

Mit großer Mehrheit wurden Phil Herrmann und Hannah Muche als Doppelspitze zu den neuen Vorsitzenden des Unterbezirks gewählt.

Leonhard Pleuger wurde neuer F-Ring-Leiter (für die Altersstufe der Kinder von 6-14 Jahren), Myriel Rohrbach, Johanna Schlingmann, Angela Mazassek und Ben Joel Limper F-Ring Beisitzer*innen.

Das Amt der SJ-Ring-Leitung (Altersstufe der Jugendlichen ab 15 Jahren) übernimmt nun Marie Hahn. Unterstützt wird der SJ-Ring von den vier Beisitzer*innen: Richard Pleuger, Charlotte Pleuger, Christopher McGregor und Andre Mazassek.

Mit 12 Personen ist der neue Vorstand damit so groß wie nie. Es wurde eigens die Satzung geändert, um allen Kandidat*innen die aktive Mitarbeit im UB-Vorstand zu ermöglichen.

„Es freut uns, dass sich so viele junge Menschen aus unseren Ortsverbänden engagieren und die so wichtige Arbeit des Unterbezirks mitgestalten und voranbringen wollen.“, so Hannah Muche, eine der beiden Vorsitzenden.

In diesem Jah stand die Konferenz unter dem Motto "Ungerechtigkeit bekämpfen. Jetzt erst recht!“. Dies ist auch das Jahresthema mit dem sich die Dortmunder Falken 2022 beschäftigen.

Ungerechtigkeit ist ein großes Thema. Wie auch alle anderen, so wurden die Falken ebenfalls in den letzten Jahren vor große Herausforderungen gestellt. Immer wieder wurden die Jugendverbandsarbeit und besonders Kinder und Jugendliche in der Planung der Überwindung der Pandemie übergangen. Sie können als die Verlierer*innen der Pandemie gesehen werden. Bereits vor der Pandemie bestehende Ungleichheiten sind nochmals drastisch größer geworden. Kinder und Jugendliche wurden und werden immer wieder nur als Schüler*innen abgestempelt - ohne ihre darüber hinausgehenden Bedürfnisse zu berücksichtigen. Doch diese sind entscheidend für ein gesundes Aufwachsen.

Das möchten die Dortmunder Falken auch mit ihrem neuen Vorstand nicht länger zulassen. Sie wollen Kinder und Jugendliche weiterhin unterstützen und sich für mehr Chancengleichheit und Gerechtigkeit einsetzen.

Weitere Themenschwerpunkte sind eine aktive Antifaschismus-, Antirassismus- und Gedenkarbeit, Kinderrechte, Feminismus, eine bessere interne und externe Vernetzung, sowie die Schaffung zukunftsfester Strukturen.

Der neue Vorstand hat sich für die nächsten zwei Jahre somit einiges vorgenommen, ist sich jedoch sicher, mit vereinten Kräften vieles umsetzen zu können.

Aktuelle Infos zu den Aktivitäten, Ferienfreizeiten und Gruppenstunden der Dortmunder Falken sind auf der Webseite www.falken-do.de, Facebook Falken.Dortmund oder Instagram falkendortmund zu finden.